Ausschnitte "Das Offene Universum" (1986/90):
Ausschnitt "Aus Sciabins Grab" (1994):
|
(Scria1b.avi) |
|
|
(Auszüge) |
|
(in chronologischer Reihenfolge) |
(in chronologischer Anordnung)

1966
|
|

"Im KZ" - 1968

Helmut N. und Helmut Gertig in "Home Sweet Home" - 1968

1968, New York

Christoph Hemmerling und Walter Thielsch in "Percy McPhee - Agent des Grauens 6. + 7. Folge" (1970)
|
von einem Film unterbrochene Dia-Serie, Hamburg 1970 |


"Dallas - Texas /After the Goldrush" - 1970/71

Das Naturtheater von Oklahoma aus "Die Geburt der Nation (The Birth of a Nation)" - 1972/73
|
"Die Geburt der Nation" |
"Die Geburt der Nation" - Tanzszene:

1. Der Tänzer schminkt sich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

7. Bühne unter weitem Himmel
![]() |
![]() |
![]() |

![]() |
![]() |

1973, auf dem Internationalen Avant-Garde Filmfestival in London
50 signierte Exemplare1973; verfilmt 1974
Filmpartitur Hamburg 1974
(The Ideal Optical Printer)"
Gobsek Publikations Hamburg 1974

"Bilder vom verlorenen Wort / Pictures of the Lost Word" - 1975 - Erster Textentwurf

Zerlegung der Schnittformen des narrativen Kinos
(aus "Notizen zum konventionellen narrativen Film") - 1976/92
|
|

"Der Ort der Handlung" - 1976 - Partitur der Filmstruktur
(Henry 4, Hamburg 1976)


"Parklandschaft", 1978, 150 x 40 cm

"Das Paradies der Bürokratie", 1978, 151 x 70 cm

"In Columbus/Ohio", 1978, 76 x 71 cm
Gobsek Publications, Columbus Ohio 1979
Nancy 7, Hamburg 1979

mit Silke Grossmann, Hilka Nordhausen, Hannes Hatje, Dieter Brehde und Heinz Emigholz ca.1979 in der BUCH-HANDLUNG WELT, Hamburg

"Blond!" - Performance - 1979 - Einladung
|
|

"Blond", 1979, 140 x 150 cm

1979, in seinem Atelier mit Sigurd Hermes

"Eifersucht!" - 1979 - Ankündigung
|
|

20.11.79, "Eifersucht!"

"7 Tage Eifersucht", 1979, 5 mal 31 x 34 cm hintereinander gestellt

"Deutschland im Herbst - dreigeteilt niemals", 1979, drei mal 50 x 47 cm

"Pasolini verfilmt die 120 Tage von Sodom Teil 1 und Teil 2", 1979, fünf und sieben mal 19 x 21 cm hintereinandergestellt

"Aus den Höhlungen der Pubertät", 1979, 5 mal 19 x 21 cm

"Die Setzung junger Mannesjahre", 1979, sieben mal 19 x 21cm

"Aus dem Schlauchboot der Erinnerung", 1979, sieben mal 51 x 49 cm und Stahlstange mit zwei Farbflecken

"Anarchistische Junggesellin vor dem Betreten von bürokratischer Parkanlage mit Springbrunnen", 1979

Filmemacher Klaus Wyborny: Aus Hamburg für Hamburg
1980

"Das Szenische Opfer" - 1980 - Einladung zur Uraufführung
|
|

Ute Schäfer in "Am Arsch der Welt" - 1981

1981

(auch als CD erhältlich) mit folgenden Titeln:
| 1) Bete und Arbeite 0:20 | 10) Der feuchte Wind des Frühlings 0:10 |
| 2) Umsonst 0:11 | 11) In der Wüste der Weisheit 0:09 |
| 3) Erstunken und Erlogen 0:18 | 12) Genauigkeit 0:35 |
| 4) Napoleon nach der Schlacht von Waterloo 0:09 | 13) Das Wunder unserer Zeit 0:26 |
| 5) Haben und Sein 0:03 | 14) Die Decke des Lebens 1:58 |
| 6) Brustkrebs 0:10 | 15) Am Arsch der Welt 0:13 |
| 7) Julimond 0:19 | 16) Der Untergang des Abendlands 0:16 |
| 8) Caprifischer 4:20 | 17) Roll die Tränen 0:17 |
| 9) Gott ist tot 0:13 | 18) Wie ein Hauch 0:16 |
Alle voc von K.Wyborny c1981 - Nr.8 mit Jügen Heimes - Nr.17 mit Hannes Hatje c Hatje 1980

1982, Hamburg

"Am Rand der Finsternis" - 1985 - Ankündigung
|
als Faksimile |

"Gnade und Dinge" - 1985 - Ankündigung

bei den Dreharbeiten von "There's one spoon missing!", 1986 vor Savu-Savu

"Das offene Universum" - 1986/90
(Hanns Zischler heilt Tilda Swintons Kopfschmerzen durch Trepanation)
|
|
|
Beginn der Arbeit an der Comédie Artistique |
|
|
|
|
|
|

Große Rede des Aemilius Lepidus gegen Lucius Cornelius Sulla
(vorgetragen am 9.9.1993 im Literaturhaus zu Hamburg)
|
|
Aus dem Zeitalter des Übermuts - 1994 - Ankündigung:

K.Wyborny
(DICHTUNG UND WAHRHEIT)
HAMBURGER PREMIERE
(URAUFFÜHRUNG AUF DEN 24. INTERNATIONALEN FORUM DES JUNGEN FILMS
IM RAHMEN DER BERLINER FILMFESTSPIELE 1994)
So. 4.12. - Mi. 7.12.94 22.30 Uhr Alabama Jarrestraße
Fr. 9.12.94 21Uhr Lichtmeß-Kino Gaußstrasse 25
Lyrischer Film
Mit Tanja O`Brian, Patricia Hightower, Rosalie van Dülmen, Gabriele Leidloff, Carola Regnier, Veronika Trissenahr, Martin Kukulla und Martin Frank
Kamera, Buch, Musik, Produktion, Regie und Schnitt: Klaus Wyborny
IN MEMORY OF HOLLIS FRAMPTON
|
|
|
(Anhang zu einer Topologie des Narrativen) Multimedia-Essay, 2000 |
|
Episches Gedicht mit Illustrationen von Thomas Struck, 2001 |
|
"Wer hat Angst vor Rot/Grün"
Neue Illustrationen zur Comédie Artistique, 2001 |
|
Plakat für die Urauffführung auf der Viennale Wien 2002 |
|
Programmankündigung für die Premiere auf dem European Media Art Festival Osnabrück 2005 |

1946
|
(Auszüge) |