K. Wyborny
____________________________________________

 

COMÉDIE ARTISTIQUE

(AUS EINEM KÜNSTLERLEBEN)

Sechster Teil

 

 

ELEMENTARE SCHNITT-THEORIE

Wissenschaftlicher Exkurs (1974/94/98)

Band 1

INHALT, VORWORT UND ERSTER TEIL: EINFÜHRUNG


Inhalt


Inhalt von Band 1:

INHALT (S.3)

VORWORT (S.6)

ERSTER TEIL - EINFÜHRUNG (S.18)

A. Die Wirklichkeit des starren Blicks
B. Die Normalisierung der Bilder zur repräsentativen Einstellung
C. Von der spekulativen Fortsetzung zur möglichen Nachbarschaft
D. Filmgeschichte
E. Titel und Operatoren
F. Die Zerstörung der Gleichzeitigkeit und ihre Rekonstruktion (Filmgeschichte 2)
G. Der starre Blick und die Politik
H. Systematik

 

Inhalt von Band 2:

ZWEITER TEIL - EINFACHE LINEARE SCHNITTE (S.89)

I. ALLGEMEINES (S.89)

A. Bildvektoren und Schnittoperatoren
(als Adobe Acrobat PDF-Datei)
B. Raum- und Zeitverschiebende Operatoren
C. Die Kausale Struktur
D. Allgemeine Darstellung der Raumzeitverschiebenden Operatoren
E. Zerlegung einer Einstellung nach einer Bewegungsvariablen
F. Die Parität einer Bewegungsvariblen

 

II. EINFACHE LINEARE SCHNITTE Le (S.127)

A. Der einfache kontinuierliche Schnitt
B. Raumkonstruktion beim einfachen kontinuierlichen Schnitt
C. Lineare Raumkonstruktion mit einfach kontinuierlichen Schnitten
D. In sich retardierte kontinuierliche Schnitte
E. Der einfache quasikontinuierliche Schnitt
F. In sich retardierte und beschleunigte quasikontinuierliche Schnitte
G. Distanzschnitte und Blicke
H. Diskontinuitäten im Bewegungscharakter der Übergangsvariablen
I. Diskontinuitäten in der Erscheinungsform der Übergangsvariablen
J. Atmosphärische Diskontinuitäten
K. Inplausibilitäten und Diskrepanzen
L. Tabellarische Übersicht über die einfachen linearen Schnitte
(als Adobe Acrobat PDF-Datei)


III. BLICKLINEARE SCHNITTE Lb (S.188)

A. Der einfache Blick
B. Blicke und offene Schnitte; der nachträgliche Blick
C. Die Blickinteraktion
D. Kollisionskontrollierende Blicke
E. Gerichtete geometrische Raumverbindungen
F. Nachträgliche kollisionskontrollierende Blicke
G. Kollisionsschnitte und elementare Topologie des narrativen Systems
H. Die Zerlegung der Totalen

 

IV. ANHÄNGE

Anhang I - Eine alternative Schnitt-Theorie: Ansatz zu einer raumunabhängigen Formulierung (S.265)

1. Grundlagen
2. Der Weg und das Heim

Anhang II- Dreieckskonstruktionen (S.281)

1. Richtungsorientierung und Blickkonjugation
2. Die Dreieckskonstruktion durch Blickinteraktion
3. Blickkonjugierte Raumkonstruktionen
4. Nichtblickkonjugierte Dreieckskonstruktionen

 

Plan des Inhaltes von Band 3

DRITTER TEIL: ELEMENTARE TOPOLOGIE UND DAS NARRATIVE SYSTEM (S.296)

I. RETARDIERTE SCHNITTE UND RÜCKSCHNITTE

A. Allgemeiner Formalismus
B. Rückschnitte und retardierte Schnitte - Definitionen
C. Einfache retardierte Schnitte Lr
D. Der einfache lineare Rückschnitt Re
E. Retardierte Rückschnitte Rr
F. Der nichtlineare Rückschnitt R0
G. Überlappende Schnitte: Rc und Rt
H. Die ewige Parallelmontage

 

II. OFFENE SCHNITTE

A. Elementare Topologie
B. Offene Schnitte und Helden
C. Nichtlineare Raumerweiterungsschnitte E und das Postulat von der universellen Präsenz des Zuschauers
D. Atmosphärische Schnitte Am

 

III. PARALLELE WELTEN

A. Rückblenden
B. Träume und Visionen
C. Unterbrechungen und Werbespots
D. Das Filmende

IV. DIE TOPOLOGIE DES NARRATIVEN SYSTEMS

A. Geflechte und Ketten
B. In sich verbundene Geflechte
C. Verzweigungen, Knoten und Schlingen

 

Inhalt von Band 4

VIERTER TEIL - AUSBLICK UND PERSPEKTIVE

 

I. WER IST EIGENTLICH DER ERZÄHLER IN EINEM NARRATIVEN FILM (CD-Fassung mit Filmbeispielen)

II. WAS EIGENTLICH SEHEN WIR IN BILDERN

III. WAS ERWARTEN WIR EIGENTLICH VON BILDERN (OnLine-Version ohne Bilder | CD-Version mit Bildern)

weiter mit VORWORT
zurück